Wir singen 4-stimmige Chorliteratur vom Volkslied und Spiritual über Oper und Geistliches Lied bis zu moderner Unterhaltungsmusik.
Auszüge aus unserem umfangreichen aktuellen Repertoire:
| Titel | Komponist/Bearbeiter |
| Abschied vom Sommer, Abschied von der Liebe! | Burkhardt |
| Als David einst zur Leier sang | Cohen |
| Am Brunnen vor dem Tore | Müller |
| Am kühlenden Morgen | Pracht |
| Auf dem Berge sprach mein Herr | Rische |
| Auf, auf zum fröhlichen Jagen | Lissmann |
| Aus dem Traubenstock am Haus | Siegel |
| Beim Wald ist ein heimliches Fleckerle | Dingemann |
| Dankeschön und auf Wiedersehn heute war´s so schön | Hartmann |
| Das schönste Land in Deutschlands Gau’n | Riedle |
| Das Tal ruht still im Dunklen | Kempkens |
| Das Wandern ist des Müllers Lust | Zöllner |
| Der Herr segne dich aus Zion | Lüderitz |
| Die Dämmerung fällt, wir sind müde vom Traben | Lüderitz |
| Die Jahre, die Jahre, sie sind vergangen | De Marzi |
| Die Legende von Babylon und was geschah | Flammen |
| Die Nacht ist von den Bergen | Desch |
| Die Sonn‘ ist still und schön geschieden | Fischer |
| Ding dong, Wenn ich ein Glöcklein wär | Fischer |
| Dona nobis pacem | |
| Doswidanja heißt Auf wiederseh`n | Holder Irma |
| Ehre sei Gott in der Höhe | Lingerhand |
| Ein Heller und ein Batzen | Desch |
| Ein Jäger aus Kurpfalz | Othegraven |
| Einst von der Schenke ich gehe nach Haus‘ | Serebryanik |
| Erhebet das Glas und trinkt den goldenen Wein | Rische |
| Erhebet die Gläser und stoßt mit an | Siegler |
| Erhebet die Gläser, stimmt alle mit ein | Wind |
| Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit | Stolz |
| Es grauet der Morgen und mahnet zum Fleiß | Riffel |
| Es löscht das Meer die Sonne aus | Silcher |
| Es war, als hätt‘ der Himmel die Erde still geküßt | Pannen |
| Frühmorgens, wenn die Hähne krähn | Abt |
| Gloria in excelsis deo | Bühler |
| Gnädig und barmherzig ist der Herr | Grell |
| Gott ist mein Hirt, mir wird nichts mangeln | Schubert |
| Gottes ist der Orient! | Zoll |
| Grau verhüllt in Lumpen sitzt ein Bettler | Martins |
| Heilgen Frieden, heilgen Frieden in Deiner Gnade | Settelmeyer |
| Heilig, heilig, heilig ist der Herr! | Schubert |
| Heilige Nacht o gieße du | Beethoven |
| Heilige Nacht, heilige Nacht! | Dantonello |
| Heimatglocken, Abendglocken klingen | Pappert |
| Herbei, o ihr Gläub’gen, fröhlich triumphieret! | Bühler |
| Herr! Gib ihnen die ewig Ruh! | Zoller |
| Herr, deine Güte reicht so weit, so weit | Grell |
| Herr, gib Frieden dieser Seele | Wind |
| Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! | Wind |
| Herr, schenke den Frieden | Burkhardt |
| Herrlicher Baikal | Groll |
| Hoch, hoch soll er leben | |
| Hopp hei! Tanzen wir! | Zoll |
| Horch, wie’s jubiliert | Siegler |
| Hört ihr Herrn und laßt euch sagen | Pappert |
| Hört, ihr Leute, heut`sollt ihr nicht schlafen | Burkhardt |
| Hundert Jahre alte Eichen mußten Hausfassaden weichen | Kühn |
| Ich bete an die Macht der Liebe | Wind |
| Il coleri peribide il coleri polari | Vangelis |
| Im Brauhaus zur kupfernen Nase | Wildt |
| Im Dorf geht die Glocke schon | Weber |
| Im Frühtau zu Berge wir gehen | Desch |
| Jahre kommen, Jahre ziehen, ewig eiltdie Zeit | Kühn |
| Jeder Ton, der noch so leise, zum Ruhme Gottes | Kühn |
| Künstlerblut unn rote Batze könne nie beisamme sein | Landhäuser |
| La su per le montagne, fra boschi e vali d’or | Pigarelli |
| Land, wir kommen und wir gehen | Weis |
| Liebe ist wie wildes Wasser | Tropf |
| Liebgewonnen hab ich ein Mädchen | Gotovac |
| Lustig, lustig zieh’n wir ohne Sorgen | Schneider |
| Mein Hohensachsen, Heimat du, Juwel im Erdenrund | Metz |
| Meine Herrn wir wollen noch einen verlöten | Hamburger Ar. |
| Moja Jube, moj golube. Kadsam poscha | Kempkens |
| Nacht fällt hernieder, es flieht die Abendröte | De Marzi |
| Nun wieder wollen wir singen diese Legendeauf’s neu | Zimmer |
| O du schöner Rosengarten, o du schöner Lorienstraus | Lißmann |
| O Schutzgeist alles Schönen, steig hernieder | Mozart |
| O wie schön ist deine Welt, Vater | Schubert |
| Oh happy day, oh happy day, when Jesus washed | Bühler |
| Pferde zu vieren traben in dieser schönen Stunde | Zoll |
| Rose Marie, Rose Marie, sieben Jahre mein Herz nach | Jöde |
| Rot ist der Wein, ist der Wein | Siegel F.J. |
| Sancta, sancta, sancta Mariea | Schweitzer |
| Schneeglöcklein, Frühlingsbote | Reinartz |
| Sei getreu, bis in den Tod, bis in den Tod | Wengert |
| Sonne ging schon längst zu Ruh | Schiebold |
| Süß singt der Engel Chor Weihnacht | Berlin Irving |
| Süßen Wein wir trinken, das ist eine Freud | Pappert |
| Süßer die Glocken nie klingen | Weber |
| Tebie moem, tebie blagoslawim, tebie bagodarim | Bortnjanski |
| There is a balm in gilead | Bühler |
| Trara, trara, Ein Jäger aus Kurpfalz | Kempkens |
| Um uns die schönsten Blumen | Pappert |
| Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name | Röttger |
| Venite, adoremus et procedamus ante Deum | Verdi |
| Von fern klingt leise eine Melodie | Bühler |
| Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen | Weber |
| Wenn du mich lieb hast | Janacek |
| Wenn dunkelrot der Himmel | Groll |
| Wenn mich Sorge plagt und der Kummer nagt | Ehrhard |
| When you walk through a storm | Wind |
| Wie schön bist du, freundliche Stille | Schubert |
| Winternächt’ges Schweigen hüllet rings die Fluren | Sonnet |
| Wir fahren im Frühling die Bergstaß‘ entlang | Hagen |
| Wir grüßen euch mit frohem Klang | Kist |
| Wohl auf, die Jagd geht frisch und gut | Lingerhand |
